Textiltechnik (auslaufend)

Im Profil

Wusstest Du, dass neben Garnen und Stoffen für unsere Bekleidung zwischenzeitlich sogar Autos und Flugzeuge aus textilen Verbundstoffen gebaut werden? Für Produktentwicklungen im Textilbereich werden junge Menschen gesucht, die Kreativität, Ideenreichtum, technisches Können und wirtschaftliches Denken und Handeln mitbringen. Begeistert Dich Textiltechnologie in Kombination mit Informatik, Maschinenwesen oder
Chemie? Möchtest Du wissen, wie textile Technologien Einzug finden in die Welt der Autos und Flugzeuge? Textile Gewebe findet man in den Flügeln des A380, in Autoteilen und in den Rennoveralls von Formel-1-Piloten.
Wenn Dich das fasziniert, dann ist die Ausbildung zur Textilingenieurin / zum Textilingenieur genau das richtige für Dich.

 

Vertiefungen

  • Design und Herstellung von textilen Flächen
  • Grundlagen der textilen Faserkunde
  • Fertigung und Gestaltung textiler Produkte
  • Verarbeitung von Smart Textiles und
  • High-Tech-Textilien
  • Grundlagen der Produktions- u.  Qualitätsmanagementprozessen
  • Grundlagen des Projektmanagements

Berufsaussichten

Deine Zukunftsperspektiven sind vielversprechend und bieten Dir Perspektiven auch außerhalb der textilen Welt. Nach erfolgreich abgelegter Reife- und Diplomprüfung kannst Du aufgrund der breiten technisch-wirtschaftlichen Ausbildung in ein Industrieunternehmen einsteigen oder Dich an einer Hochschule bzw. Universität weiterbilden. Mit der Bereitschaft mobil zu sein und weltweit an verschiedenen Standorten tätig zu werden, stehen Dir in der textilen Welt unzählige Möglichkeiten offen.

Berufsbilder

  • ProduktentwicklerIn
  • QualitätsmanagerIn
  • ProjektmanagerIn
  • ProduktionsleiterIn
  • ReisetechnikerIn
  • Einkauf und Verkauf

Aufnahme

Erfolgreicher Abschluss der 8. Schulstufe (AHS Unterstufe, Neue Mittelschule, Hauptschule – nur in Ausnahmefällen ist eine Aufnahmeprüfung notwendig)

Pflichtpraktikum

Ferialpraxis: Insgesamt 8 Wochen in zwei Einheiten in der unterrichtsfreien Zeit.